Das Lagerleben
Jeder Tag mit uns auf Ameland sieht anders aus. Ein paar Tagesordnungspunkte bleiben aber fast immer gleich:
- 8-10 Uhr Frühstücksbuffet
- ab 10 Uhr Tagesprogramm
- gegen 18 Uhr (warmes) Abendessen
- 19 Uhr Teambesprechung
- 23 Uhr Nachtruhe
Die Jugendlichen sind in drei Gruppen eingeteilt, die abwechselnd den Tisch-, Spül- und Putzdienst übernehmen. Jede Gruppe hat drei feste BetreuerInnen als AnsprechpartnerInnen.
Was wir tagsüber so machen:
Kreatives
BetreuerInnen-Suchspiel
Treckerfahrt am Strand
Strandtage
Leuchtturmwanderung
Mottotage
Kutterfahrt zu den Robbenbänken
Spiele
Spiele auf der Wiese
Spiele im Wald
Wasserspielplatz
Schwimmen im Meer
Raften im Meer
Lagerfeuer am Strand
Disco
Auf dem Weg nach Ameland,
sind wir mit dem Bus gefahren.
Langeweile gab es nicht,
das war wirklich schön.
Auf der Insel angekommen,
wurd das Lager eingenommen.
Chaos beim Check-in, Oh-no,
wir sind wieder da.
Mit dem Wind auf Ameland,
wartet auf uns weißer Sand.
Dünen springen, Lieder singen,
schräg und manchmal schön.
Als Gemeinschaft sind wir hier,
manchmal Zimmer Zehn + Vier.
Einfach nie alleine sein,
das ist für uns alle fein.
R: Mit Kolping startet die Feier,
einfach schalten und walten,
keiner kann uns aufhalten.
Mit Kolping startet die Feier,
einfach schalten und walten,
keiner kann uns aufhalten.
Hunger hat man jeden Tag,
gekocht wird das was jeder mag.
Lecker war es was dort lag,
den Koch-Muttis sei Dank.
Betreuer suchen in Holland,
hofft man, dass man alle fand.
Wer hat sie bloß gesehen?
Ich war es nicht.
Spiele gab’s den ganzen Tag,
Abwechslung was jeder mag.
Waldspiel, Bubble-Ball, Rafting,
Disko, Casino.
Fussball Foul, Tanzkurs, Bastelei und Burgenbau,
Toll was alles vor uns lag,
dass war was, was jeder mag.
R: s.o.
Ende gut alles gut,
wir sind immer gern dabei.
Leider ist es so,
dass der Sommer bald vorbei.
Kolpingjugend ist famos,
mit Euch wachsen das ist groß.
Wir sind wieder mit dabei,
wie im Jahre 20/3.
Text: Tillmann Lenze